Datenschutz
Das Thema nehmen wir ernst
Die Deutsche Pfadfinderschaft Sankt Georg (DPSG) ist sich der Bedeutung des Schutzes Ihrer Privatsphäre bei der Benutzung unserer Website bewusst. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst.
Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, Datenschutz-Anpassungsgesetz DSG 2018, TKG 2003). Wir möchten Sie deshalb darüber informieren, wann wir welche Daten speichern und wie wir sie verwenden. Mit dieser Datenschutzerklärung möchten wir Sie über unsere Maßnahmen zum Datenschutz in Kenntnis setzen.
Verantwortliche/r
Verantwortliche gemäß Art. 4 Nr. 7 DS-GVO bzw. § 4 Nr. 9 KDG ist:
Deutsche Pfadfinderschaft Sankt Georg
Bundesamt Sankt Georg e.V.
Martinstraße 2
41472 Neuss
Vertretungsberechtigt ist der Vereinsvorstand: Anna Sauer, Joschka Hench, Matthias Feldmann
Eingetragene Geschäftsführerin: Anne Borucki
Kontakt:
Tel.: 02131 4699-60
Fax: 02131 4699-22
E-Mail: info(at)dpsg.de
Datenschutzbeauftragte/r
Die Kontaktdaten der/des Datenschutzbeauftragte/n des Bundesamt Sankt Georg e.V. lauten: datenschutz(at)dpsg.de
Erhebung und Speicherung allgemeiner Daten
Jeder Zugriff auf unsere Seiten und jeder Abruf einer auf unserer Website hinterlegten Datei werden seitens unseres Hosters zu Sicherheitszwecken protokolliert. Die Speicherung erfolgt zu internen systembezogenen und statistischen Zwecken. Protokolliert werden: IP-Adresse (ungekürzt) des zugreifenden Rechners, Datum und Uhrzeit der Anfrage, URL der angefragten Seite/Datei, Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode, übertragene Datenmenge, Referrer, Browser und Betriebssystem des zugreifenden Rechners.
Soweit indirekt ein Bezug zu Ihrer Person hergestellt werden kann, löschen wir diese Informationen nach 30 Kalendertagen. Im Übrigen werden die Daten anonymisiert genutzt, um unsere Website im Sinne der Nutzer weiter zu optimieren bzw. ihre Sicherheit und Stabilität zu gewährleisten, sowie zur Erkennung und Beseitigung von Störungen und Bekämpfung von Missbrauch.
Weitergehende personenbezogene Daten werden nur erfasst, wenn Sie diese Angaben freiwillig machen, etwa bei der Registrierung im Login-Bereich von www.fairtrade-scouts.de.
Nutzung und Weitergabe personenbezogener Daten
Wir erheben, nutzen und geben Ihre personenbezogenen Daten nur dann weiter, wenn dies im gesetzlichen Rahmen erlaubt ist oder Sie in die Datenerhebung einwilligen. Als personenbezogene Daten gelten sämtliche Informationen, welche dazu dienen, Ihre Person zu bestimmen und welche zu Ihnen zurückverfolgt werden können – also beispielsweise Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse und Telefonnummer.
Die von uns erhobenen Daten werden nicht außerhalb eines Mitgliedsstaates der Europäischen Union verarbeitet, es sei denn, diese Datenschutzerklärung enthält einen entsprechenden Hinweis auf eine solche Verarbeitung.
Umgang mit Kontaktdaten
Nehmen Sie mit uns durch die angebotenen Kontaktmöglichkeiten Verbindung auf, werden Ihre Angaben gespeichert, damit auf diese zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage zurückgegriffen werden kann. Ohne Ihre Einwilligung werden diese Daten nicht an Dritte weitergegeben.
Routinemäßige Löschung und Sperrung von personenbezogenen Daten
Wir verarbeiten und speichern personenbezogene Daten der betroffenen Person nur für den Zeitraum, der zur Erreichung des Speicherungszwecks erforderlich ist oder sofern dies durch den Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber oder einen anderen Gesetzgeber in Gesetzen oder Vorschriften, welchen der für die Verarbeitung Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde.
Entfällt der Speicherungszweck oder läuft eine vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber oder einem anderen zuständigen Gesetzgeber vorgeschriebene Speicherfrist ab, werden die personenbezogenen Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.
Ihre Daten werden an keine Dritten weitergegeben oder ins Ausland weitergeleitet.
Sofern wir Daten an Dritte weitergeben, sind diese stets vollständig anonymisiert, weshalb es sich um keine personenbezogenen Daten mehr handelt. Ein Rückschluss auf Sie nicht mehr möglich.
Cookies
Um den Besuch unserer Website für Sie attraktiv zu gestalten und um die Nutzung bestimmter Funktionalitäten zu ermöglichen, verwenden wir in einigen Bereichen auf unseren Seiten sogenannte Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die zusammen mit den eigentlich angeforderten Daten aus dem Internet an Ihr Zugriffsgerät übermittelt werden. Dort werden diese Daten gespeichert und für einen späteren Abruf bereitgehalten. Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen das Navigieren auf unserer Website zu erleichtern. Einige der von uns verwendeten Cookies werden nach dem Ende der Browser-Sitzung, also nach Schließen Ihres Browsers, wieder gelöscht (sog. Sitzungs-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Zugriffsgerät und ermöglichen uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen (sog. persistente Cookies). Eine Verknüpfung mit personenbezogenen Daten findet nicht statt und es lassen sich keine Rückschlüsse auf die Aktivitäten eines Benutzers ziehen. Sie können auf den Einsatz der Cookies Einfluss nehmen und das Abspeichern von Cookies auf Ihrem Endgerät durch entsprechende Einstellungen in Ihrem Browser-Programm verhindern. Hierfür wählen Sie in Ihrem Browser-Programm die Einstellung „keine Cookies akzeptieren“ o. ä.. Hierdurch könnte jedoch die Funktionalität unseres Internetangebots eingeschränkt sein.
Die Möglichkeiten der Deaktivierung von Cookies finden Sie für die gängigsten Browser unter den folgenden Links:
• Internet Explorer: http://windows.microsoft.com/de-DE/windows-vista/Block-or-allow-cookies
• Chrome: http://support.google.com/chrome/bin/answer.py?hl=de&hlrm=en&answer=95647
• Firefox: https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-erlauben-und-ablehnen
• Opera: http://help.opera.com/Windows/10.20/de/cookies.html
Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc.
1600, Amphitheatre, Parkway, MountainView, CA94043, USA“. Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse, die jedoch mit der Methode _anonymizeIp() anonymisiert wird, so dass Sie nicht mehr einem Anschluss zugeordnet werden kann) wird an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können.
Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden. Sie können der Erhebung der Daten durch Google-Analytics mit Wirkung für die Zukunft widersprechen, indem sie ein Deaktivierungs-Add-on (http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de) für Ihren Browser installieren.
Ihre Rechte
Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Einschränkung, Löschung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde und Landesdatenschutzbeauftragte beschweren. In Nordrheinwestfalen ist dies die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen, Helga Block, Postfach 20 04 44, 40102 Düsseldorf oder: Kavalleriestraße 2-4, 40213 Düsseldorf
Auskunftsrecht
Sie haben das Recht, Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten. Richten Sie Ihr Auskunftsersuchen bitte schriftlich an:
Deutsche Pfadfinderschaft Sankt Georg
Bundesamt Sankt Georg e.V.
Martinstraße 2
41472 Neuss
E-Mail: datenschutz(at)dpsg.de
Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen aufgrund der uns treffenden Schutzpflichten zu personenbezogenen Daten keine telefonischen Auskünfte geben dürfen.
Berichtigung, Einschränkung und Löschung von Daten
Sie können jederzeit verlangen, dass unrichtige Daten richtiggestellt werden oder für bestimmte Verarbeitungsprozesse nicht mehr verwendet werden. Sie können auch verlangen, dass wir jene Daten löschen, die nicht zur Vertragserbringung notwendig sind oder die wir nicht aus gesetzlichen Gründen behalten müssen.
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht eine erteilte Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten mit Wirkung für die Zukunft jederzeit zu widerrufen. Wir verarbeiten Ihre Daten dann nicht mehr.
Widerspruchsrecht
Sie können der Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen. Für Richtigstellungen, Einschränkung, Löschung, Widerruf und Widerspruch Ihrer Datenverarbeitung kontaktieren Sie uns bitte unter Deutsche Pfadfinderschaft Sankt Georg, Bundesamt Sankt Georg e.V., Martinstraße 2, 41472 Neus.
Datensicherheit
Wir weisen darauf hin, dass der Datenschutz für die Übertragung von Daten innerhalb des Internets trotz Ergreifung aller technischen und organisatorischen Möglichkeiten nach dem derzeitigen Stand der Technik nicht umfassend gewährleistet werden kann. Bitte beachten Sie in diesem Zusammenhang auch, dass die Übermittlung von Daten per E-Mail grundsätzlich unverschlüsselt erfolgt; bei vertraulichen Informationen empfehlen wir den Postweg.
Links
Wir haben keinen Einfluss auf den Inhalt anderer Homepages, auf die externe Links verweisen. Wir übernehmen keine Haftung hinsichtlich der Richtigkeit, Aktualität oder eventueller rechtswidriger Inhalte beziehungsweise Datenschutzbestimmungen dieser anderen Homepages.