Engagiere dich in deiner Stadt und deiner Schule!
Bringt den Stein ins Rollen und macht euch stark für den Fairen Handel in eurer Stadt und Eurer Schule!
Mit dem Fairtrade-Titel können nicht nur Pfadfinderstämme, sondern auch Schulen, Universitäten und ganze Städte ausgezeichnet werden. Bei der Fairtrade-Towns-Kampagne dreht sich alles um den Fairen Handel in den Bereichen Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft innerhalb einer Kommune – hier ist bürgerliches Engagement gefragt. Bei Fairtrade Schools geht es natürlich um den Fairen Handel in eurer Schule.
Fairtrade Towns ist eine bunte, energiegeladene internationale Bewegung. Die Kampagne bringt unterschiedliche Menschen aus einer Stadt zusammen, die sich gemeinsam für gerechten Handel in ihrer Region engagieren. Wie bei der Fairtrade-Scouts-Kampagne müssen auch bei dieser Kampagne fünf Kriterien erfüllt werden. Für die Erfüllung eines der Kriterien ist unter anderem erforderlich, dass sich Vereine der Stadt für den Fairen Handel stark machen. Diesen Teil habt ihr mit dem Titel Fairtrade-Stamm bereits erfüllt. Der erste Schritt ist also schon getan und das Ziel, die ganze Stadt für den Fairen Handel zu begeistern, nicht mehr weit. Ganz ähnlich geht es mit eurer Schule und Fairtrade Schools. Auch hier gibt es fünf Kriterien.
Sprecht mit Vertretern eurer Kommune, eurer Gemeinde, anderen Vereinen, Handel und Gastronomie, oft gibt es Ansprechpartner für die Umsetzung der lokalen Agenda 21 oder Nachhaltigkeitsbeauftragte. Ebenso könnt ihr versuchen, Lehrer und andere Schüler auf das Thema anzusprechen und an euren Schulen Initiativen zu starten! Versucht den Gedanken des Fairen Handels in eure Stadt und euren Schulen voranzutreiben.
Noch recht neu ist die Kampagne Fairtrade Universities. Auch an Universitäten können sich Studierende für Fairen Handel engagieren!