Materialien zu Fairem Handel in der Gruppenstunde

Bananen-Gruppenstunden

Der Bundesarbeitskreis Internationale Gerechtigkeit hat für alle vier Altersstufen fertige Gruppenstunden ausgearbeitet. Unser Maskottchen Boris Banane führt durch die Gruppenstunden und hat außerdem ein Bananen-Dinner im Angebot. Dazu gibt es noch ein informatives Poster zu fairen Bananen.

Hintergrundinformationen zu Fairtrade-Bananen


Die Bananen-Detektive

Zum Banana-Fairday 2018 hat unser Partner Fairtrade Deutschland die Materialien zu den Bananen-Detektiven entwickelt: Geht auf Detektiv-Mission und recherchiert in Eurem Umfeld, ob und warum eher konventionelle oder Fairtrade-Bananen gekauft werden und wie gut der Kenntnisstand zu (Fairtrade-)Bananen ist. Zur Unterstützung könnt könfont ihr folgende Materialien herunterladen:

Den Flyer und das Poster, sowie weitere Bananen-Poster und -Postkarten könnt ihr auch kostenlos bestellen.


Arbeitshilfen zum Thema

Die neu aufgelegte Arbeitshilfe Kritischer Konsum der DPSG bietet viele Informationen und Methoden, nicht nur zum Fairen Handel, weitere Methoden gibt es auch auf dpsg.de.

Die Werkmappe "Kaufwahn oder konsumieren mit Sinn" vom BDKJ enthält unter anderem Kapitel zu Orangensaft und zu Kleidung. Sie kann kostenlos per E-Mail bestellt werden.

Eine Übersicht vieler weiterer Arbeitshilfen zum Thema gibt es beim BDKJ.


Filme

Bei unserem Kooperationspartner Fairtrade Deutschland gibt es eine Reihe von Filmen, die oft ein guter Einstieg ins Thema sind.

Beim Forum Fairer Handel gibt es lustige Kurzfilme zum Thema.

Auch Reportagen wie "Schmutzige Schokolade" von der ARD können ein guter Einstieg sein.

Aktionsvorschlag: FilmfairVorführung

Die Filme aus dem Kurzfilmwettbewerb des Forum Fairer Handel "REC A<FAIR" könnt ihr euch kostenlos in Kino-Qualität ausleihen und in Kooperation mit eurem Lieblingskino eine Vorstellung organisieren. Plakate und Flyer gibt es ebenso.

Weltläden

In vielen Städten und Orten gibt es einen Weltladen. Dort werden nur fair gehandelte Produkte angeboten. Oft sind die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sehr hilfsbereit und erzählen auch Gruppen gerne etwas zu den Geschichten hinter den Produkten. Einfach vorab anmailen oder anrufen und einen Besuch in der Gruppenstunde vereinbaren.


jugendhandeltfair.de

jugendhandeltfair.de ist eine neue Webseite von unserem Kooperationspartner MISEREOR, BDKJ, aej, Brot für die Welt und dem Kindermissionswerk die Sternsinger mit vielen Aktionsideen und Materialien. Insbesondere die Schulungsmodule bieten viele Materialien zum Download.


Fairtrade-Rezeptideen

Die Rezepthefte der Fairen Woche enthalten viele Rezepte mit Zutaten aus Fairem Handel. Es gibt sie teilweise kostenlos zu bestellen oder als Download. Auch bei GEPA gibt es viele Rezepte für Gerichte mit Zutaten aus Fairem Handel.

Hier haben wir auch ein paar Ideen für leckere Cocktails aus Fairem Handel zusammengestellt.


Weitere Ideen?

Ihr sucht nach weiteren Ideen und Anregungen? Schaut doch einmal auf die Webseiten der Fairen Woche, wo ihr eine Menge Ideen von Stadtrallye über Kochduelle bis zum Schokolade selber machen findet! Oder schaut unter blog.fairtrade-scouts.de, was andere Gruppen zum Thema gemacht haben.

Cookies & Drittinhalte

Analytische Cookies

Detaillierte Informationen zu den einzelnen Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Speichern Alle akzeptieren